Schlagwort-Archive: Künstler
Dialog Anna Babka und Klaus Karlbauer
Klaus: Hallo Anna, weil es gesagt werden muss, habe ich beiliegenden offenen Brief an Eva Glawischnig geschrieben. Möge es als konstruktiver Input gesehen werden. Anna: Nicht grade sehr hilfreich, Klausi Klaus: Eine Partei, die weder Humor noch einen Funken von … Weiterlesen
„Jedem sein Hakerl ins Kreuz“ oder „Die Äpfel des Jonathan Meese
Kommentar von Klaus Karlbauer zum aktuellen Richterinnenspruch in der Causa Jonathan Meeses Hitlergruß Ja, die Kunst ist frei, und möge sie es immerdar bleiben. Diese Freiheit erlaubt es mir jedoch als Künstler, einige bescheidene Anmerkungen zum Geschäftsmodell eines erfolgreichen … Weiterlesen
… alsdann mustert er den großen Haufen.“
„Es scheint nicht gut und dem Schöpfungswerke der Seele nachteilig zu sein, wenn der Verstand die zuströmenden Ideen, gleichsam an den Toren schon zu scharf mustert. Eine Idee kann, isoliert betrachtet, sehr unbeträchtlich und sehr abenteuerlich sein, aber vielleicht wird … Weiterlesen
In diesen heil’gen Hallen (herrscht die Anti-Kunst)
Unlängst erwachte ich schweissüberströmt aus einem Alptraum mit der markerschütternden Frage auf den Lippen: „Was macht den Opernball zum Künstlerball“? Wer hat dieses Gerücht in die Welt gesetzt? Obwohl ich Joseph Beuys‘ „Jeder ist ein Künstler – Postulat“ grundsätzlich gerne … Weiterlesen
Klaus hebt ab
„To ignore or to be ignored, that is the question“
Das ist die Facebook-Version von Hamlet’s existenziellem Stossseufzer „To be or not to be…“
„Da summa is umma…“ Ein Mythos revisited
„…muass wieder ins Tal“ „Auch 1 Jahr nach seiner Veröffentlichung ist der Siegeszug dieser grenzgenialen Cover-Coverversion in Gedenken an den singenden Landesvater nicht zu bremsen“ (Echo der Heimat). Im übrigen bin ich der Meinung, die 2-sprachigen Ortstafeln sollten auf kärntnerisch … Weiterlesen
Sensations of the absurd
Interessanter Artikel in der heutigen NYT über die Möglichkeit, Kreativität zu fördern, indem man Personen mit „absurden“, d.h. nicht logisch erklärbaren, inkohärenten bzw. „unheimlichen“ Situationen konfrontiert: “ In addition to assorted bad breaks and pleasant surprises, opportunities and insults, life … Weiterlesen
Trn u oku – Der Dorn im Auge
Ein musikalischer Beitrag zur Überwindung von Grenzen in jeglicher Hinsicht.
Schlüssel zum Erfolg 1: „La dolce Vita“
«In all diesen Jahren habe ich realisiert, dass Frauen und Kokain der Schlüssel zum Erfolg in der Gesellschaft sind», Aussage des süditalienischen Unternehmers Gianpaolo Tarantini vor der Justizbehörde der Stadt Bari. Dabei gibt Tarantini zu, zwischen September 2008 und Januar … Weiterlesen