Archiv der Kategorie: Music
Käptn Karlbauer – Die Bassklarinette und das Meer
Die Gewinner_in erhält eine CD, die voraussichtlich 2020 in einer streng limitierten Auflage von 0 Stück veröffentlicht wird. Ahoi 🙂
Das grüne Schafschütteltraumavideo OUT NOW!!!
Es waren einmal die Kinder des Karlbauer Die sahen das Schaf auf dem EVA-Plakat Und begannen, darob arg verstört, Ihre wahlberechtigten Köpfe zu schütteln Und wenn sie nicht das Schütteltrauma erleiden Schütteln sie ihre Köpfe bis in alle Ewigkeit Das … Weiterlesen
„Ich reg mich auf!“ – Aufschrei eines Musikers
Verspätet Ja, hoffentlich jedoch nicht zu spät kommt dieser Aufschrei aus den Tiefen meines Herzens. Habe nun, Ach, tagelang geschwiegen ob all der Berichterstattung über die geplanten Sparmaßnahmen des ORF. Geschwiegen deshalb, weil es mir im wahrsten Sinne des Wortes … Weiterlesen
Fool’s Island Project – LIVE – WUK Vienna
Nein, das Gewöhnliche darf man sich nicht erwarten, hört man sich durch das im Oktober erscheinende Album „Fool’s Island Project“ des Künstler-Kollektivs Rosivita und Klaus Karlbauer aka The Karlbauers durch. Allen banalen und oberflächlichen Versuchen der Interpretation der Popmusik im … Weiterlesen
„Der übergangene Mensch“ – Filmprolog von Klaus Karlbauer zu einer Oper von Luna Alcalay bei Wien Modern 2012
Nachtrag: In der Radiosendung Ö1-Zeitton vom 22.10.2012 „In Memoriam Luna Alcalay“ wurde der gesamte Soundtrack dieses Filmes ausgestrahlt. Der übergangene Mensch kämpft, leidet, fühlt und liebt, hasst, resigniert, entblösst die Symbole : “Total Unmasking” (Ernest Jones – Psychoanalytiker und Freud … Weiterlesen
Abschied von Luna Alcalay
Mach’s gut Lucy 🙂 Du warst eine große, weise Frau, Künstlerin, Kollegin und Freundin. (12. Oktober 2012, Wien, Neuer iraelitischer Friedhof)
Die Geburt des „Fool’s Island Project“ aus dem Geiste Hegels
Ich habe einen Text von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (wieder) gefunden, der, präzise wie kein anderer, exakt den Gemütszustand beschreibt, aus dem „Fool’s Island Project“ entstanden ist und seinen Kurs aufgenommen hat. Ich selbst hätte es niemals so trefflich formulieren … Weiterlesen
Die (Un-) Möglichkeit einer Insel
Diese Mail habe ich zwar schon im vergangenen Sommer geschrieben aber nach nochmaligem Lesen mit angemessenem zeitlichen Abstand bestätigt sich die zeitlose Relevanz der darin besprochenen Themen ebenso eindrucks- wie grauenvoll. Die Zitate aus Robert Woelfls Text „Management des großen … Weiterlesen
0’56“ Last Piano Sonata – Another tribute for John Cage
Composed & filmed by Klaus Karlbauer/ Interpreted by JPrager/ © 2011 „I Have Nothing to Say and I Am Saying It“ (John Cage) Nachdem des Bürgers beliebtestes Wohnzimmermöbel, das Pianoforte, nicht einmal durch John Cage’s Stück 4’33“ endgültig zum Schweigen … Weiterlesen
Zufall, oder was? – In memoriam John Cage
Nachfolgender Text wurde von Lisa Schranz als Nachtrag zu ihrem Referat im Rahmen meiner Vorlesung am TFM verfasst, und da ich diesen Text bemerkenswert finde, möchte ich ihn einer weiteren Öffentlichkeit ans Herz legen: Als ich dem Zufall auf die … Weiterlesen