Archiv der Kategorie: Fool’s Island Project
Re-Analogisierung: Bald werden wir wieder zu Füllfeder und Papier greifen müssen.
Kommunikation über die üblichen Wege – Telefon und Internet – ist im Zusammenhang mit der Snowden-Affäre nicht ratsam und sicher, schildert „Guardian“-Chefredakteur Alan Rusbridger. „Die Arbeit des ‚Guardian‘ an der Snowden-Story zwingt viele Personen dazu, viele Flüge zu absolvieren, um … Weiterlesen
Jetzt wird es richtig interessant im derStandard-Forum
„Ich reg mich auf!“ – Aufschrei eines Musikers
Verspätet Ja, hoffentlich jedoch nicht zu spät kommt dieser Aufschrei aus den Tiefen meines Herzens. Habe nun, Ach, tagelang geschwiegen ob all der Berichterstattung über die geplanten Sparmaßnahmen des ORF. Geschwiegen deshalb, weil es mir im wahrsten Sinne des Wortes … Weiterlesen
Elegie der Reisenden
…so betitelte Ljubisa Tosic seine Plattenkritik zu FIP. „Ja, natürlich die Elegie… Das ist so naheliegend, dass ich es beinahe übersehen hätte! Vom Klagelied über den Zustand der Welt „If I were god, I would not allow this deep sadness … Weiterlesen
Fool’s Island Project – LIVE – WUK Vienna
Nein, das Gewöhnliche darf man sich nicht erwarten, hört man sich durch das im Oktober erscheinende Album „Fool’s Island Project“ des Künstler-Kollektivs Rosivita und Klaus Karlbauer aka The Karlbauers durch. Allen banalen und oberflächlichen Versuchen der Interpretation der Popmusik im … Weiterlesen
„Fool’s Island Project“ live in Las Vegas und wie es dazu kam
The Karlbauers feat. Markus Moser spielten „Fool’s Island Project“ unlängst live in einem Casino in Las Vegas. Eingeladen wurden sie von einem russischen Oligarchen und Kunstsammler. Obwohl Video- und Fotoaufnahmen von dieser exklusiven Party strengstens verboten waren gelang es den … Weiterlesen
Klaus Karlbauers Betonskulptur 2012
Die Geburt des „Fool’s Island Project“ aus dem Geiste Hegels
Ich habe einen Text von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (wieder) gefunden, der, präzise wie kein anderer, exakt den Gemütszustand beschreibt, aus dem „Fool’s Island Project“ entstanden ist und seinen Kurs aufgenommen hat. Ich selbst hätte es niemals so trefflich formulieren … Weiterlesen
Die (Un-) Möglichkeit einer Insel
Diese Mail habe ich zwar schon im vergangenen Sommer geschrieben aber nach nochmaligem Lesen mit angemessenem zeitlichen Abstand bestätigt sich die zeitlose Relevanz der darin besprochenen Themen ebenso eindrucks- wie grauenvoll. Die Zitate aus Robert Woelfls Text „Management des großen … Weiterlesen
Logbuch für den Fliegenden Holländer
Wohin mit den Helden, die zwar sicher sind, eine Heimat zu haben, aber nicht mehr in sie zurück finden? Mit ihrem jüngsten Projekt „Fool’s Island“ streifen Rosivita und Klaus Karlbauer gemeinsam mit Markus Moser durch die Weltmeere, um für Gestalten … Weiterlesen