„The Filmmaker/ Artist as a forever modern Sisyphus“
Der Film „Sisy’s Fuß“ entstand 1996 als integraler Bestandteil meiner Inszenierung der Oper „Aus welchem Material ist der Stein von Sisyphos“ von Anestis Logothetis. Der Entstehungsprozess dieser Opern-Inszenierung ist ausführlich dokumentiert.
Ich habe den Film nach vielen Jahren wieder „besucht“, gesehen und gehört, habe einige wenige Schnitte vorgenommen, um ihn von seiner Bezüglichkeit zur damaligen Operninszenierung zu befreien, und nun steht er da als autonome, autochtone Variation eines ewigen Themas, der ewigen Wiederkehr, sei es nun als Strafe oder als Chance, je nach Blickwinkel und Lebenssituation der BetrachterIn:
Aus dem Drehbuch zum
Bühnenfilm „Sisy`s Fuß“
[Schneideraum in einem Filmarchiv (I/N)]
SIE entdeckt eine Metalldose mit Filmresten und Tonbändern. SIE betrachtet die Filmstreifen am Schneidetisch: Zerkratzte, beinahe völlig zerstörte Fragmente einer unvollständigen, kaum entzifferbaren Filmerzählung, überlagert von grafischen Zeichen… Die einzigen identifizierbaren Elemente sind: Eine Frau, die IHR auf überraschende und erschreckende Weise ähnlich sieht und das Ambiente: Die Szenen wurden in Griechenland gedreht und zeigen Bezüge zwischen dem heutigen, modernen Athen und der griechischen Mythologie. Beim Abspielen eines Magnetbandes erklingt die Stimme eines Mannes, der griechisch spricht…
SIE macht sich auf den Weg.
Written & Directed by Klaus Karlbauer/ Starring Rosivita/ Narrator: Stathis Logothetis/ Music: Anestis Logothetis, Walter Haberl, Klaus Karlbauer/ Camera: Gerald Liegel/ Edited by Klaus Karlbauer, Ulrich Kaufmann/ Produced by Karlbauer Multimediaproduktionen© 1996/2010
To be continued