„… a powerful and vivid new image emerged: a video posted on several Web sites that showed a young woman, called Neda, her face covered in blood. Text posted with the video said she had been shot. It was not possible to verify the authenticity of the video“ (New York Times)
Video: Neda Iran, one life lost for a greater cause
„As the situation worsens in Iran, the sad truth is that Neda Iran wont be the last to fall in the valiant struggle for freedom“
Videocast von Robert Misik: Irans Aufstand – live im Internet
Wer könnte so perfide sein, ein solches Video zu fälschen, fragt „Die Zeit Online“. Beantwortet wird diese interessante Frage allerdings nicht. Beim Leser wir das Vakuum gleich gefüllt mit Argumenten, weswegen am den Bildern aus dem Iran doch trauen könne.
Mir aber fällt dabei noch was anderes ein…:http://thilohartmann.wordpress.com/2009/06/25/neda-massenvernichtungswaffen-und-hollywood/
Vielen Dank für den Hinweis auf deinen Artikel inkl. Quellen.
https://klauskarlbauer.wordpress.com/2009/06/25/medienrevolution-versus-deutungsposen-vor-symbolisch-grunem-blattwerk/